zur Startseite
Lechtaler Alpen
Die Lechtaler Alpen sind bekannt für zahlreiche
Tourenmöglichkeiten für Paraalpinisten. Die Bleispitze ist bei südwestlichen bis
nordwestlichen Winden sicherlich keine schlechte Wahl. Der westlich von
Lermoos gelegene Flugberg ist sowohl von der Ostseite wie auch von der Westseite
erreichbar. An der Ostseite beginnt der Weg am Weiler Obergarten
wenige Kilometer nordwestlich von Lermoos. Eine Linksabbiegerspur von Lermoos
kommend nach
Obergarten mündet auch gleich in einen Parkplatz. Im Ort selber der wenige
Höhenmeter auf der Anhöhe liegt gibt es keine Parkmöglichkeit. Von hier geht man
erst über eine Teerstraße bis zum Ortsende und dann hinunter ins Gartnertal. Ab
hier ist der Weg gut beschildert und führt über die Gartneralm und das
Sommerbergjöchle zum Gipfel. Der Weg ist insgesamt flach bis mäßig steil und
sehr angenehm zu gehen. Der Höhenunterschied beträgt gut 1100HM. Gehzeit
ungefähr 3 Stunden.
Die Westseite bietet zwei Möglichkeiten den Gipfel zu erreichen. Zum Einen von Bichlbach, zwischen Lermoos und Reutte gelegen. Der Weg führt über das Mühlwaldköpfl und das Mähbergjoch zum Ziel. Den unteren Bereich des Weges kenn ich leider nicht. Der obere Bereich ist vom Gipfel aus einsehbar. Dieser Teil des Weges ist sehr steil und für kräftige und konditionsstarke Paraalpinisten sicherlich eine gute Wahl. Der Höhenunterschied auch hier gut 1100 HM.
Eine dritte Möglichkeit mit einem Höhenunterschied von 950 HM ist der Ausgangspunkt Bichlbächle. Auf der Straße nach Berwang wenige Kilometer nach Bichlbach abbiegen in Richtung Kleinstockach und weiter nach Bichlbächle. Es gibt dort auch genügend Parkmöglichkeiten.
Der Weg führt von dort durch das Weittal erst einem Gebirgsbach entlang später durch einen Fichtenwald bis zur Bichlbächler Alm. Am Almbrunnen kann man seinen Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung bringen, später wird´s mit dem Wasser etwas spärlicher. An der Alm vorbei führt der Weg in südöstliche Richtung. Ca. 50 Meter geht´s nach einem großen Stein links erst über einen nicht sehr ausgeprägten Grat später einer Querung zum Sommerbergjöchle. Hier trifft man wieder auf den Weg vom Gartnertal. Von hier bis zum Gipfel sind es noch 225 HM oder zeitlich gerechnet noch ca. 20 min.
Die ideale Startrichtung an der Bleispitze ist SW bis NW. Aber auch in Richtung Norden kann man unterhalb des Gipfels starten. Diese Möglichkeit ist vielleicht wegen ihrer Steilheit etwas eingeschränkt. Südlich des Gipfels bietet sich auch die Möglichkeit in Richtung S und SSO zu starten. Für Ostwinde ist die Bleispitze nicht geeignet aber ist der Ostwind nicht zu stark, lohnt es sich in jedem Fall zu warten denn wenn am Nachmittag die Sonne die Westhänge erreicht kommen gute Ablösungen und man kann diese zum Start nutzen. Außerdem kommt auch der Talwind aus Reutte und drängt den Ostwind immer mehr zurück. In Monaten ohne thermischer Aktivität besteht noch die Möglichkeit bei Ostwind auf den Gartnerberg bzw. das Gartnerjoch auszuweichen.
Einen Offiziellen Landeplatz gibt es in Lermoos an der Grubigsteinbahn.
Lage |
Österreich, Bundesland Tirol, Lechtaler Alpen |
Ausgangspunkt |
Obergarten / Bichlbach oder Bichlbächle |
Stützpunkte |
keine |
Höhenunterschied |
ca. 1100Hm bzw. 950 HM |
Startrichtung |
SW - NW (N und S) |
Landeplatz |
offizieller Landeplatz an der Grubigsteinbahn |
Karten |
freitag & berndt WK 352 |
Gefahren |
Turbulenzen bei starkem Südwind durch die vorgelagerte Gartnerwand, Starker Talwind in den Sommermonaten |