zur Startseite
zum Seitenende
Großer Möseler 3478m
( Zillertaler Alpen )
Wer die Tour kennt ist mit Sicherheit
hin und her gerissen, ob er nun sein Mountain Bike mitnehmen
soll oder nicht.
Denn der lange Hatscher vom Parkplatz an der Jausenstation Zamgatterl am
Schlegeisspeicher vorbei bis zum Ende des Sees dauert gut und gerne eine knappe
Stunde. Andererseits ist man nachher auch wieder gezwungen da zu landen wo man
das Rad deponiert hat und nicht da wo das Auto geparkt ist. Muss man aber, aus
welchen Gründer auch immer, den Schirm wieder herunter tragen wird man sich über
die Entscheidung den Drahtesel zum Fliegen mitgenommen zu haben überaus
glücklich schätzen.
Am Seeende, bevor man über den
Gletscherbach die Talseite quert ist noch mal eine kleine Jausenstation. Von
hier 1 km leicht bergauf zweigt kurz vor der Materialbahn der Weg links ab.
Durch grünes Schrofengelände geht es weiter zum 2293 m hoch gelegenen Furtschaglhaus. Der Höhenunterschied bis hier ist ungefähr 500 HM.
Dies
bedeutet, dass noch 1200 HM bis zum Gipfel fehlen. Nach der Hütte geht es
erstmal kurz bergab zu einem kleinen Gletscherbach. Über eine schmale Brücke
führt der Steig auf den südliche Moränenrücken. Diesen entlang immer steiler
werdend zum mäßig geneigten Furtschaglkees das man bei etwa 2750 m erreicht.
Der Weiterweg über den Furtschaglkees führt uns in Richtung NW Pfeiler des Möseler zum Felsköpfl auf 2985 m. Der Gletscher hat Spalten und wenn diese nicht ausgeapert und sichtbar sind, ist es ratsam zumindest ein Halbseil dabei zu haben.
An diesem Felsköpfl rechts vorbei dann
links in eine steile, Steinschlag gefährdete Rinne bis hinauf zum
Gipfeleisfeld. Diese
Rinne die bei starker Frequentierung wirklich sehr
gefährlich ist, kann man links über den felsigen Rücken umgehen.
Die Blockkletterei ist zwar nicht besonders schön aber wesentlich
ungefährlicher. Das Gipfeleisfeld ist anfänglich Richtung SW geneigt und durch
die Sonneneinstrahlung oft blank. Daher ist es auch sinnvoll Steigeisen dabei zu
haben. Der restliche Weg über das Eisfeld ist für Geübte kein Problem. Für die
knapp 1700 HM benötigt man ca. 5 - 6 Stunden.
Der Startplatz unterhalb des Gipfelgrates ist ideal geneigt, groß genug und zeigt in Richtung W.
Landemöglichkeiten gibt es hinterhalb des Schlegeisspeichers oder südwestlich der Jausenstation Zamgatterl.
Info Großer Möseler
Anreise | A 13 Kufstein Innsbruck, Ausfahrt Achensee Zillertal - durch das Zillertal Ri. S bis zum Schlegeisspeicher. |
Ausgangspunkt | Jausenstation Zamgatterl Parkplatz |
Stützpunkte | Furtschaglhaus 2293m |
Höhenunterschied | Gesamt ca. 1700 HM 1200 ab Hütte |
Startrichtung | SW bis NW Firnhang ( schöner Startplatz ) |
Rettung | Tel. 140 |
Bemerkung | Die Spaltensituation auf dem Furtschaglkees ist nicht zu unterschätzen |
zum Seitenanfang