Home Paratouren Hochtouren Tourenliste xls

 

Südtirol
Italien
Schweiz
Österreich
Frankreich
Außerhalb v. Europa
 
 
 
 
 

 

 

 

Hochtouren

Hochtouren mit dem Gleitschirm zu unternehmen ist natürlich die Paradedisziplin der meisten ParaAlpinisten. Wer dieses Vorhaben umsetzt, kann und darf sich natürlich nicht nur mit den Informationen dieser Seiten begnügen. Es ist zwingend notwendig sich über variable Faktoren wie z.B. Wegezustand, Schneelage, Hüttenöffnungszeiten, Spaltensituation aber auch über offizielle Landeplätze, die ab und zu mal verlegt oder aufgegeben werden, zu erkundigen.
Für Hochtouren ist die passende Ausrüstung notwendig. Wer sich in hochalpines Gelände begibt muss auch die entsprechende Erfahrung mitbringen. Kenntnisse in der Anseiltechnik, gehen mit Steigeisen, Umgang mit dem Eispickel, Spaltenbergung und Einschätzung der Wettersituation sind unbedingt erforderlich.
Ein wichtiger Punkt den ich allen Hochtourengehern auf den Weg geben möchte, ist das Problem mit den Startplätzen, besonders im Hochgebirge der Ostalpen. Mit fortschreitender Schneeschmelze werden die Startmöglichkeiten auf den hohen Bergen oft rar, an manchen gibt es überhaupt keine Möglichkeiten mehr zu starten. Das beste Beispiel hierfür ist das Hasenöhrl. In der Tourenliste mit Startmöglichkeiten in alle Richtungen eingetragen, gibt es im Spätsommer wenn der Schnee geschmolzen ist, allenfalls noch eine Richtung in der man auch nur recht als schlecht die Abstiegshilfe auslegen kann. Dieses Problem wird mit zunehmender Höhe deutlich kleiner.