zur Startseite
Schwarzenstein 3368m
(Zillertaler Alpen)
Der lange Anmarsch über den Zemmgrund macht den
Schwarzenstein zu einer, für die Ausdauer, eher anspruchsvollen Hochtour.
Technisch ist
er
der leichteste der "großen" Zillertaler. Ausgangspunkt ist der Gasthof
Breitlahner ca. 5 KM nach der Ortschaft Ginzling im hintersten Zillertal
auf ca. 1300 Metern. Über eine Forststrasse den Zemmbach entlang hat man Zeit
sich nach Landeplätzen umzuschauen. Es gibt mehrere Landemöglichkeiten im
Zemmgrund, den schönsten und größten Landeplatz findet man an der Schwemmalm
ungefähr nach einer halben Stunde Gehzeit. (Bei den Almbauern um Landeerlaubnis
fragen kann nie schaden).
Nach der Alm beginnt der Weg allmählich etwas steiler zu werden. Der Weg ist
hier nicht zu verfehlen denn es führt einen mehr oder weniger breite
Forststrasse an der Jausenstation Grawand vorbei bis zum Gasthaus Alpenrose auf
1870 Meter. Eine Einkehr in der Alpenrose lohnt sich allemal denn das Essen ist
sehr gut und vor allem im Vergleich zur
Berliner Hütte sehr preiswert. Man kann
sich hier den Bauch etwas voll schlagen den die letzte Etappe bis zur Hütte ist
nicht mehr besonders weit. An der Alpenrose ist die Strasse zu Ende und geht in
einen angenehmen Wanderweg über. Die Berliner Hütte erreicht man nach einer
weiteren halben Stunde auf einer Höhe von 2040 Metern. Gesamtgehzeit bis
zur Hütte ca. 2 1/2 Stunden. Übernachtungen an Wochenenden sind wegen
Überfüllung problematisch.
Der nächste Tag bringt anfänglich kaum Änderung denn der flache Charakter der Aufstiegsroute setzt sich nach wie vor fort. Es bei einer Höhe von 2300 Metern beginnt der Weg etwas steiler zu werden und man gewinnt langsam an Höhe. Unterhalb des Schwarzensteinkees wird´s aber schon wieder flacher und der Weg endet, falls kein Schnee mehr liegt, allmählich in den vom Gletscher ausgeschabten Rinnen und Mulden. Es sind aber genügend Steinmännchen vorhanden um die Richtung gut zu finden. Am Gletscher angelangt wird die ganze Sache etwas einfacher denn der Schwarzensteinsattel und der Gipfel sind von hier aus einfach zu finden. Das Schwarzensteinkees ist wie alles an dieser Tour nicht besonders steil, hat aber doch die eine oder andere Spalte auf die man achten sollte. Gestartet werden kann wenige Höhenmeter unterhalb des Gipfels in westliche Richtungen (SW - NW). Der Flug führt über die Berliner Hütte hinweg, weiter über die Aufstiegsroute hinunter in den Zemmgrund.
Info Schwarzenstein
Lage | Österreich, Bundesland Tirol, Zillertal |
Anreise | Inntalautobahn bis Ausf. Zillertal, durchs Zillertal nach Mayerhofen, weiter über Ginzling bis zum Gasthof Breitlahner |
Ausgangspunkt | Ghs. Breitlahner |
Stützpunkte | Ghs. Alpenrose, Berliner Hütte |
Höhenunterschied | gesamt 2100 HM von der Hütte zum Gipfel 1340 HM |
Startrichtung | SW - NW |
Landeplatz | kein offizieller LP, im Zemmgrund mehrere Möglichkeiten. |
Karten | Alpenverein 1:25000 Zillertaler Alpen Nr: 35/1 und 35/2 mittleres Blatt |
Bilder anklicken und vergrössern