zur Startseite

 

Stein am Mandl 2043 m

 

Text und Bilder: Alexander Schweiger

 

Der Stein am Mandl gehört zur Gruppe der Rottenmanner Tauern und liegt am westlichen Ausgang des Paltentales. Der Berg ist durch das „Adventure Race“, bei welchem unter anderem ein Streckenteil mit dem Paragleiter absolviert wird, über die Region hinaus bekannt.

Anreise:
Von der A9 Autobahnausfahrt Rottenmann kommend fährt man nach der Shell Tankstelle auf der Schoberpass Bundesstraße (B113) bis zur ersten Abfahrt in Richtung Burgtorsiedlung, Gasthof Stadtwald. Ab dem Schilift folgt man der Schotterstraße Richtung Materialseilbahn/Rottenmanner Hütte. Bei der Materialseilbahn auf ca. 1600 m sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Ab hier beginnt der Fußmarsch.

Aufstieg:
Der Anfangs etwas steilere Schotterweg führt vorbei an einigen Statuen (Pilgerweg der Weltreligionen) und dem „Butterbründel“. Etwas oberhalb der Rastmöglichkeit zweigt vom Schotterweg der schmale Ostgrat in Richtung NW ab. Der etwas längere Weg über die Rottenmanner Hütte und den Globuckensee bietet jedoch mehr landschaftliche Schönheit und sollte deshalb nicht abgekürzt werden.

Abstieg:
Auf dem teils sehr flachen Gipfel ist ein Start in Richtung Nord, Ost und Nordwest möglich. In Rottenmann gibt es zwar keine offiziellen Landeplätze, jedoch sind ausreichend Wiesen vorhanden.

Flug:
Bei dem Plateau Richtung NW vom Gipfel aus gesehen, konnte ich mich bis jetzt immer am besten aufdrehen. Ein Flug über den Hochspitz (markanter Felsen Richtung NNO) lohnt sich ebenfalls.

 

Bilder zur Tour von Alexander Schweiger

 

Lage Österreich, Steiermark, Rottenmann

Ausgangspunkt

Materialseilbahn Rottenmann

Stützpunkte

Rottenmanner Hütte (Mai-Oktober)

Höhenunterschied

Ca. 750m

Startrichtung

N, NW, O

Landeplatz

Kein offizieller Landeplatz

Karten

WK 203 Wölzer Tauern-Sölktal-Rottenmanner Tauern